Schlagwortarchiv für: Nationalstrasse

Einblicke in die Walliseller Unterwelt
Daten, Infrastruktur/
0 Kommentare
Die A1 bei Wallisellen gilt als der meistbefahrene Autobahnabschnitt der Schweiz. Langfristig soll die Strecke zwischen Zürich und dem Brüttiseller Kreuz durch die Glattalautobahn entlastet werden. Das neue Teilstück wird dereinst durch einen neuen Tunnel führen. Um die optimale Linienführung zu finden, werden von Juni bis Ende 2021 Sondierbohrungen durchgeführt.

Gotthardpass-Öffnung: zwischen Planung und dem Einfluss der Natur
InfrastrukturDer Gotthardpass stellt eine wichtige Nord-Süd-Verbindung dar. Gerade deshalb steht er so im Fokus, wenn es um seine jährliche Wiedereröffnung geht. Ein Einblick in die Vorbereitungsarbeiten.

Wie läuft ein Panneneinsatz im Gotthardtunnel ab?
Fahrzeuge, MenschDas Team des Centro d’intervento del San Gottardo (CIG) in Airolo, einem der beiden Stützpunkte der Schadenwehr Gotthard, benötigt gerade mal 20 Minuten, um ein liegen gebliebenes Auto im Tunnel zu bergen und diese wichtige Infrastruktur wieder für den Verkehr freizugeben. Ein Blick hinter die Kulissen.

Die Sicherheitsholzerei: von Bäumen, Sicherheit und der Rolle des ASTRA
InfrastrukturFür die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer auf der Nationalstrasse muss das Bundesamt für Strassen ASTRA im Zuge der sogenannten «Sicherheitsholzerei» auch Bäume fällen. Dieser Beitrag klärt, wann und weshalb das ASTRA eingreifen muss.

Von Felsen und Schutzvorrichtungen entlang der Nationalstrassen
InfrastrukturAm 2. Februar 2024 verfehlte ein Felssturz in Corsier-sur-Vevey (VD) die A9 nur knapp. Wie sehen die Aufräumarbeiten nach einem solchen Ereignis aus? Und was tut das ASTRA, um seine Infrastruktur vor Steinschlägen zu schützen? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Schutz der historischen Verkehrswege: eine Aufgabe von nationaler Bedeutung
Finanzierung, Infrastruktur, MenschDas ASTRA kümmert sich nicht nur um Autobahnen. Es sorgt auch für die Erhaltung und den Schutz historischer Verkehrswege. Seit Kurzem sind Erika Flückiger und Ulrike Marx für diese Aufgabe verantwortlich. Nun gewähren sie Einblicke in ihre Arbeit.

Galileo: Präzise Lokalisierung dank europäischem Navigationssystem
Fahrzeuge, InfrastrukturDas Bundesamt für Strassen (ASTRA) vertritt die Interessen der Schweiz in Bezug auf das europäische Satellitennavigationssystem Galileo. Im Vergleich zu seinem US-amerikanischen Pendant, dem Global Positioning System (GPS), ist dieses sicherer und präziser.

Wie die Nationalstrassen einem Wintereinbruch trotzen können
DatenSchnee und Eisglätte haben das Potential, Strassen in Albträume für die Verkehrsteilnehmenden zu verwandeln. Um solche Szenarien auf den Nationalstrassen zu vermeiden, gewährleisten die Gebietseinheiten im Auftrag des ASTRA einen reaktionsschnellen Winterdienst.

«Grünerer» Beton für die Strassen
InfrastrukturDie Spezialistinnen und Spezialisten des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) haben einen Beton entwickelt, dessen CO2-Fussabdruck 70 Prozent geringer ist als jener von herkömmlichem Beton. Dieses «Rezept» ist nun für sämtliche Bauherrschaften zugänglich und soll allgemein Verbreitung finden.

Mit Bohrungen den Untergrund verstehen
InfrastrukturSeit 2020 liegt das Projekt Lückenschliessung der Zürcher Oberlandautobahn beim ASTRA. Aktuell arbeitet das Amt daran, die Basis für den optimalen Variantenentscheid der Linienführung vorzubereiten. Dafür mitausschlaggebend sind die Erkenntnisse aus den umfangreichen Sondierbohrungen und geophysikalischen Messungen, welche seit August 2023 durchgeführt werden.

«Wir wollen dem Publikum unseren Einsatz und unsere Leidenschaft für dieses Grossprojekt aufzeigen»
InfrastrukturAm 16. September 2023 ist die Baustelle in Göschenen für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, um den Fortschritt an der zweiten Gotthardröhre und die von der Bauherrin ASTRA Tag für Tag geleistete Arbeit aus nächster Nähe mitzuverfolgen.